In Uster gibt es 967 Genossenschaftswohnungen von 15 gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (Stand November 2021). Die Mehrheit von ihnen hat sich in einer Interessengemeinschaft locker organisiert. Die IG dient der Vernetzung, dem Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Wahrung gemeinsamer Interessen.
Land oder Liegenschaft an eine Genossenschaft verkaufen?
Beispiele, Fakten, Argumente finden Sie auf dieser Website
Kontakt für Medien, Politik und Grundbesitzer:
Als Kontaktperson der IG fungiert Hans Conrad Daeniker
kontakt(at)wohnbaugenossenschaften-uster.ch
(Keine Auskunft über freie Wohnungen!)
Folgende Wohnbaugenossenschaften sind Teil der IG Uster:
Genossenschaft | Wohnungen in Uster |
Sitz | Website oder E-Mail |
Gewobag | 131 | Zürich | www.gewobag.ch |
ASIG | 121 | Zürich | www.asig-wohnen.ch |
Gewo Züri Ost | 98 | Uster | www.gewo.ch |
Genossenschaft Sonnenbühl | 82 | Uster | www.gsbu.ch |
Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich, WSGZ | 80 | Zürich | www.wsgz.ch |
Baugenossenschaft Frohheim | 52 | Zürich | www.bgf.zuerich |
Baugenossenschaft Schönheim | 50 | Zürich | www.schoenheim.ch |
Genossenschaft Wohnsiedlung Kreuz | 46 | Uster | www.wohnsiedlung-kreuz.ch |
Baugenossenschaft Uster | 36 | Uster | www.baugenossenschaft-uster.ch |
Wogeno Zürich | 25 | Zürich | www.wogeno-zuerich.ch |
Wohnbaugenossenschaft tRaum | 8 | Uster | www.flora49.ch |
Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof | — | Zürich | www.sunnigehof.ch |
Das sind 739 der 967 Wohnungen von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften in Uster.
Weitere Genossenschaften sind willkommen.
Download
⇒ Die Ustermer Genossenschaftslandkarte Stand März 2019
Angaben über alle Wohnbaugenossenschaften mit Sitz und/oder Liegenschaften in Uster (Stand August 2023)
Medienmitteilungen und Dokumente der IG Uster
- 30.11.2023: Jahrestreffen 2023 der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften: «Uster macht Schritte für preisgünstigen Wohnungsbau!» Medienmitteilung
- 16.01.2023: Stellungnahme der Genossenschaften zum privaten Gestaltungsplan «Schliffi Nord»
- 03.01.2023: Medienmitteilung zu den Anträgen der Genossenschaften zum kommunalen Richtplan
- 16.12.2022: Die Anträge der Ustermer Genossenschaften zum kommunalen Richtplan
- 07.11.2022: Genossenschaften wollen beim Umgang mit städtischen Arealen mitreden
- 13.07.2022: Wohnbaugenossenschaften erstaunt über die Pläne des Stadtrats mit dem Grundstück Apothekerstrasse 18. Medienmitteilung
Beilage: Vision «Dreilindenpark» - 06.12.2021: Jahrestreffen 2021 der IG Uster vom 24.11.21 – Mehr Wohnungen, spannende Projekte in Aussicht. Medienmitteilung
- 27.01.2021: Genossenschaften unterstützen den Vorschlag des Stadtrats zur Umsetzung des Mehrwertausgleichs in Uster: Einwendung zur Teilrevision der BZO
- 25.11.2019: Jahrestreffen 2019 der Ustermer Wohnbaugenossenschaften: Zunehmend positive Zusammenarbeit von Stadt und gemeinnützigen Bauträgern
- 27.08.2019: Medienmitteilung «Grosses Interesse am Stadtrundgang zu Usters Genossenschaften»
» Frühere Medienmitteilungen und Dokumente der IG Uster
- 08.11.2018: Positionspapier der Genossenschaften zur Revision der Ortsplanung: «Mehr Menschen auf begrenzter Fläche – Wege zu einem raumplanerisch, sozial und wirtschaftlich erwünschten Ziel“
- 08.11.2018 Jahrestreffen der IG, Austausch mit Stadtpräsidentin, Stadtrat Bau und Stadtplaner
- 30.10.2018: Ein Gemeinderat fragt: Was passiert auf dem Areal „Am Stadtpark“, nachdem die Partnerschaft zwischen Grundbesitzer und Genossenschaft scheiterte?
- 27.02.2018 121 Wohnungen in Nänikon werden gemeinnützig
- 29.05.2017 Jahresversammlung der IG
Drei Genossenschaften konnten 2016 von verantwortungsbewussten Verkäufern Grundstücke und bestehende Liegenschaften erwerben. Diskussion über die Volksinitiative „Bezahlbar und ökologisch wohnen“ und die Einflussmöglichkeiten der Stadt Uster - 24.05.2016 Jahrestreffen der IG, Parole zum Zeughaus
- 01.06.2015 Stellungnahme zu den Gestaltungsplänen Zeughaus und Stadtpark
- 24.02.2015 Treffen der Ustermer Wohnbaugenossenschaften
» weniger anzeigen
Medienberichte und politische Vorstösse (chronologisch)
- 13.11.2023: Der Gemeinderat beschliesst vorläufige Unterstützung der Initiative für preisgünstige Wohnungen. Zeitungsbericht
- 11.10.2023: Baurechtsvertrag mit Armasuisse für den Zeughaus-Wohnteil steht. Weisung des Stadtrats an den Gemeinderat
- 29.09.2023: Wie Uster sich aufs Bevölkerungswachstum vorbereitet. Bewohnerstimmen und ein Rundgang mit dem Bauvorstand / Dossier und Reportage im «Beobachter»
- 28.09.2023: Der Seniorenrat Uster und zwei Alterswohnungsgenossenschaften reichen eine Initiative für preisgünstigen Wohnungsbau ein
- 04.09.2023: Eine Motion im Gemeinderat will die Förderung preisgünstigen Wohnungsbaus in der Gemeindeordnung verankern
- 31.03.2023: «Günstiger Wohnraum wird in Uster zur Mangelware». Reportage im AvU am Beispiel von Verdichtung durch Ersatzneubauten.
- 25.01.2023: Gemeinderat genehmigt privaten Gestaltungsplan «Schliffi Nord» gegen Einwände von Links. Kurzbericht im AvU
- 20.09.2022: Die Antwort des Stadtrats auf kritische Anfragen zu seinen Plänen mit der Apothekerstrasse 18
- August 2022: Vier Leserbriefe verurteilen die Pläne des Stadtrats mit der Apothekerstrasse 18.
- 30.07.2022: Die Werkheim-Gärtnerei braucht Alternativen, wenn sie durch den Abbruch verdrängt wird. Zeitungsbericht AvU (2 Seiten)
- 27.07.2022: Stadtrat will an der Apothekerstrasse bauen, aber nicht so, wie es Usters Wohnbaugenossenschaften vorschlagen. Zeitungsbericht AvU (2 Seiten)
- 29.06.2022: Anfrage aus dem Gemeinderat zu den Plänen des Stadtrats für das Grundstück Apothekerstrasse 18. Anfrage
- 16.03.2022: Gemeinderat überweist ein Postulat für einen Anteil preisgünstiger Wohnungen bei Auf- und Umzonungen. Text des Vorstosses / Stellungnahme des Stadtrats / Zeitungsbericht
- 02.03.2022: Die Genossenschaft WSGZ kauft Land zum Bau von 24 Wohnungen mit Quartiertreff in Sack (Seegräben). Zeitungsbericht (2 Seiten)
- 08.02.2022: Stadtrat Uster ist interessiert und offen für die künftige Verwendung der Liegenschaft Alterszentrum Rosengarten. Dies steht in seiner Antwort auf eine Anfrage aus dem Gemeinderat und im Zeitungartikel
- 18.01.2022: Stadtrat will die Möglichkeit, bei Umzonungen Mindestanteile preisgünstigen Wohnraums zu verlangen, in der BZO verankern. Dies steht in seiner Stellungnahme zu einer Motion aus dem Gemeinderat
- AvU 16.12.2021: Grüne Motion fordert BZO-Bestimmungen für preisgünstigen Wohnraum. Zeitungsbericht
- AvU 16.12.2021: Fragen der SP und Ideen der Wohnbaugenossenschaften für die künftige Nutzung des Alterszentrums Rosengarten. Zeitungsbericht (2 Seiten)
- 22.11.2021: Das Alterszentrum Rosengarten in Oberuster wird geschlossen. Was passiert mit der frei werdenden Liegenschaft? Anfrage aus dem Gemeinderat
- 28.09.2021: Gemeinderat beschliesst Ausgleich von 30% für planerische Mehrwerte und Grundlage für städtebauliche Verträge. Zeitungsbericht
- 27.08.2021: Genossenschaft Frohheim erwirbt 36 Wohnungen im Aathal
- 11.05.2021: Der Stadtrat verhandelt über die Übernahme des ganzen Wohn-Teils auf dem Zeughausareal. Dies schreibt er in Beantwortung einer Anfrage aus dem Gemeinderat. Dazu der Zeitungsbericht mit einer Stellungnahme der IG der Wohnbaugenossenschaften (2 Seiten)
- 12.02.2021: Ein Gemeinderat stellt Fragen zur Vergabe des Wohn-Teils auf dem Zeughausareal.
Anfrage 622-2021 von Marius Weder (SP) - 24.07.2020: Der Gestaltungsplan «Wageren» der Genossenschaft Frohheim (Ersatz von 16 EFH durch ca. 90 Wohnungen) wird öffentlich aufgelegt. Die Genossenschaft verpflichtet sich zur Kostenmiete auf Basis eines sehr tiefen Landwerts und wird der Stadt Uster 25 Kleinwohnungen vermieten.
Bericht zum Gestaltungsplan. Bericht im AvU vom 12.8.2020.
Weitere Dokumente: www.uster.ch/amtsmitteilungen/993658 - AvU 19.03.2020: Testplanung für die Gebietsentwicklung Wageren ist abgeschlossen. Sie definiert u.a. die Möglichkeiten für einen Ersatzneubau der Genossenschaft Frohheim
Bericht über die Testplanung (3. Februar 2020). Die Genossenschaft wird einen Gestaltungsplan vorlegen, der den Bau von neu rund 90 vorwiegend kleineren Wohnungen ermöglicht - AvU 19.12.2019: Es braucht Gegensteuer – bezahlbarer Wohnraum nicht nur für Senioren. Leserbrief der IG Uster der Wohnbaugenossenschaften
- AvU 09.12.2019: In Uster gibt es für Senioren-Paare zu wenig bezahlbare neue Wohnungen. Auch für Singles drohen künftig Engpässe, zeigt eine Studie im Auftrag der Stadt
11.2019: Die Studie «Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen im Alter»
» Frühere Medienberichte
Frühere Berichte (chronologisch)
2019
-
- AvU 02.11.2019 Grundsteinlegung für die Siedlung Himmelriich der Genossenschaft WSGU. Eine 3.5-Zi-Whg soll unter 2000 Franken kosten.
-
AvU 19.06.2019: Auf einer Landkarte sind alle gemeinnützigen Siedlungen von Uster eingetragen – Die kleinste Genossenschaftssiedlung hat 8 Wohnungen, die grösste 131
Link: Die Ustermer Genossenschaftslandkarte Stand März 2019 -
AvU 08.06.2019: Die Genossenschaft Frohheim und die Stadt Uster wollen das Gebiet Wagerenstrasse weiterentwickeln. Die kleinen Häuschen der Genossenschaft werden ersetzt
- NZZ 28.05.2019: Bei Ein- und Aufzonungen können Gemeinden jetzt einen Teil als Zonen für preisgünstigen Wohnraum ausscheiden
- AvU 18.05.2019: Am Stadtpark entstehen zwar 80 gemeinnützige Alterswohnungen, aber nur für den «Schweizer Mittelstand». Die SP ist «extrem irritiert»
- 08.05.2019: Medienmitteilung Stadt Uster: Die Baugenossenschaft Frohheim und die Stadt Uster untersuchen gemeinsam die Entwicklungsmöglichkeiten für das Gebiet Wageren
- NZZ 04.05.2019: Der Kantonsrat hat die Mehrwertabgabe geregelt. Die Gemeinden erhalten deutlich mehr Spielraum; städtebauliche Verträge sind das Ziel
- AvU 19.03.2019: Der Gemeinderat sagt Ja zum Gestaltungsplan «Gerichtsareal». Forderungen der SP nach gemeinnützigen Wohnungen wurden verworfen.
- AvU 06.03.2019: Grüne ziehen die Bodeninitiative zugunsten des Gegenvorschlags zurück, der ihren Forderungen weitgehend entgegenkommt
- Medienmitteilung 30.01.2019: Auf dem Areal «Am Stadtpark» will nun eine Stiftung bis 2023 eine Seniorenresidenz erstellen
- AvU 26.01.2019:Bericht über und Reaktionen zum Positionspapier von Usters Genossenschaften zur Ortsplanungsrevision
2018
-
- Medienmitteilung 18.12.2018: Der Stadtrat hat seine Immobilienstrategie beschlossen. Er will den Grundstückbestand kontinuierlich erweitern und nur noch im Tausch oder Baurecht abgeben
- AvU 01.11.2018: Der Stadtrat beantragt einen Gegenvorschlag zur «Bodeninitiative». Er nimmt deren Anliegen teilweise auf, will aber Ausnahmen zulassen
- AvU 29.09.2018 Eine FDP-Motion will den Gestaltungsplan für das Areal Hohfuren revidieren, um es für eine Erweiterung des Bildungszentrums statt für Wohnungen freizuhalten. Die Genossenschaft Lewona ihrerseits ist am Areal immer noch interessiert.
- AvU 11.07.2018: Bericht über den Prozess «Stadtraum Uster 2035»: Unter anderem seien sich die Teilnehmenden des «Echoraums 1» weitgehend einig, günstiger Wohnraum müsse gefördert oder erhalten werden
- 23.01.2018 Die Grünen lancieren eine «Bodeninitiative, Boden behalten – Uster gestalten».
Medienmitteilung und Initiativtext - 15.01.2018 Die Wohnbaugenossenschaft ASIG erwirbt in Nänikon 121 Wohnungen an der Heuwinkelstrasse-Mettmenriedstrasse
2017
-
- AvU 10.10.2017 Motion für einen wohnpolitischen Grundsatzartikel in der Gemeindeordnung. Die Stadt soll sich zur Förderung preisgünstiger Wohnungen und Gewerberäume verpflichten.
AvU 23.1.2018 Der Gemeinderat lehnte die Motion am 22.1.2018 mit 22 zu 11 Stimmen ab. - AvU 05.10.2017 Vermehrt kauft die Stadt Grundstücke als «strategische Landreserve» „Wir dürfen den Markt nicht komplett den Genossenschaften und Investoren überlassen“, sagt der Finanzvorstand. (2 Seiten)
- AvU 25.09.2017 58% Nein zur Initiative für eine Stiftung für günstiges und ökologisches Wohnen. Das Nein sei aber «kein Votum gegen den gemeinnützigen Wohnungsbau», sagt der zuständige Stadtrat.
- AvU 07.09.2017 Zehn Millionen für Wohnbau? Kontradiktorisches Gespräch zur Volksinitiative EcoViva der Grünen
- AvU/ZO 05.09.2017 Der Gemeinderat verabschiedet den Gestaltungsplan «Park am Aabach». Auf dem städtischen Teil des Areals sollen öffentliche und Wohnnutzungen möglich sein – «preisgünstig», erwartet die SP. (2 Seiten)
- AvU/ZO Mehrere Leserbriefe kommentieren den Ausstieg des «Sunnige Hof» (3 Seiten)
- AvU/ZO 31.07.2017 Die Genossenschaft Sunnige Hof ist aus dem Projekt «Am Stadtpark» ausgestiegen. Somit entstehen auf dem Areal trotz dem Versprechen der Besitzerin keine gemeinnützigen Wohnungen. Kontroverse Reaktionen. (2 Seiten)
- AvU-ZO 15.07.2017 Auswertung der Bevölkerungsbefragung zur Ortsplanung und Interview dazu mit dem Stadtplaner. Alle Antwortenden wünschen ein grösseres Wohnangebot, jüngere Paare wünschen Mietwohnung in einer Genossenschaft.
- AvU-ZO 15.06.2017: In Uster ist es mehreren Baugenossenschaften gelungen, Bauland und neue Häuser zu erwerben. Es sind Glücksfälle, nicht die Regel. Darüber, wie Uster günstigen Wohnraum fördern soll, sind die Genossenschaften uneins.
- AvU 14.03.2017: Die Stadt nimmt die Planung für das Areal Eschenbühl wieder auf. Möglich sind Wohnungen für bis zu 2000 Menschen. Auch preisgünstiger Wohnungsbau ist Thema
- AvU 07.02.2017: Grüne fordern im Gemeinderat die Abgabe von städtischem Grund nur im Baurecht oder Tausch
- AvU 06.02.2017: Für den Wohn-Teil im Zeughaus-Areal (50% gemeinnütziger Wohnungsbau) plant Armasuisse eine Ausschreibung im Herbst
- AvU 10.10.2017 Motion für einen wohnpolitischen Grundsatzartikel in der Gemeindeordnung. Die Stadt soll sich zur Förderung preisgünstiger Wohnungen und Gewerberäume verpflichten.
2016
-
- AvU 15.11.2016: „Nein zu staatlicher Wohnbauförderung“: Der Gemeinderat lehnt die Wohn-Initiative der Grünen und einen Gegenvorschlag der SP ab. Volksabstimmung voraussichtlich am 21. Mai 2017
- Bericht und Antrag des Stadtrats zur Wohn-Initiative der Grünen (20.8.2014)
und Gegenvorschlag der SP (14.11.2016) - AvU 12.11.2016: Vorschau auf die Gemeinderatsdebatte zur Wohn-Initiative der Grünen. Sie und ein Gegenvorschlag der SP dürften es schwer haben.
- AvU 22.9.2016: ‚Das letzte Daheim‘ – Ein Porträt der Alterssiedlung Kreuz
- AvU 6.9.2016: Der Gemeinderat setzte den Gestaltungsplan Rehbühl fest. Er ermöglicht einen Ersatzneubau der Alterswohnungen, kombiniert mit der Berufswahlschule
- AvU 10.08.2016 Interview mit dem Sonnenbühl-Geschäftsführer über Alterswohnen, den rechtzeitigen Umzug, Wünsche an die Stadt Uster
- AvU 26.07.2016 Die Genossenschaft lewona (ex idaro) will ein neues Stück Uster kreieren. Schwierige Suche nach einem Grundstück
- AvU 06.06.2016 Klares Volks-Ja zum Gestaltungsplan Zeughaus.
Er fordert in der ‚Wohn-Hälfte‘ des Areals (ca 13’000m²) 50 Prozent gemeinnützigen Wohnungsbau - AvU 28.05.2016 „Keine Luxuswohnungen“: Leserbrief der IG Uster der Wohnbaugenossenschaften pro Zeughaus
- AvU 27.05.2016 Bericht vom Podium zum Zeughaus-Gestaltungsplan. Der Sprecher der Baugenossenschaften widerspricht der Behauptung, es entstünden ’sehr teure Wohnungen‘
- AvU 23.05.2016 Die Ustermer Wohnbaugenossenschaften Rehbühl und Sonnental schliessen sich zusammen
- AvU 08.03.2016 Die Ustermer Wohnbaugenossenschaften haben ein gemeinsames Web-Portal.
- AvU 07.01.2016 Stadtrat hat den Gestaltungsplan Park am Aabach zuhanden des Gemeinderats verabschiedet. Noch offen ist, ob die Stadt ihre Baufelder verkauft oder im Baurecht an eine Genossenschaft abgibt.
2015
- AvU 26.11.2015 Am Stadtpark entsteht bis 2020 eine neue Art von Siedlung mit integrierter Pflegeabteilung. Ähnliche Projekte in Albisrieden und Mönchaltorf
- AvU 03.11.2015 Gemeinderat sagt Ja zum Gestaltungsplan Stadtpark; er glaubt dem Investor, dass er das Projekt mit einer Genossenschaft realisiert
- AvU 29.10.2015 Vorschau auf Gemeinderatsdebatte zum Gestaltungsplan Stadtpark. Die IG Genossenschaften vertraut dem Investor und der SG Sunnige Hof
- AvU 16.10.2015 Zeughaus-GP fordert Kostenmiete ohne Kostenlimite. Genossenschaften und SP befürchten dass Armasuisse den Preis in die Höhe treibt
- AvU 25.09.2015 Gegen die Beschlüsse zum Zeughausareal wurde ein Referendum angekündigt. Die Stadt soll das ganze Areal erwerben und es soll keine Wohnungen geben
- AvU 22.09.2015 Gemeindeparlament verabschiedet mit 31 zu 4 Stimmen den Gestaltungsplan Zeughausareal mit u.a. 50% gemeinnützigen Wohnanteil
- AvU 27.06.2015 Die Genossenschaft idaro wurde gegründet. Laut dem Liegenschaftenvorsteher steht das Land in der Hohfuren aber nicht zur Disposition
- regio.ch 04.06.2015 Genossenschaften kritisieren Gestaltungsplan ‚Am Stadtpark‘, der keine Vorgaben zum gemeinnützigen Wohnungsbau macht
- AvU 03.06.2015 Genossenschaften kritisieren Gestaltungsplan ‚Am Stadtpark‘. Interview mit IG Sprecher H.C. Daeniker
- AvU 28.05.2015 Gestaltungspläne Zeughaus und ‚Am Stadtpark‘ verabschiedet; der Investor ‚Am Stadtpark‘ will sich gemeinnützige Wohnungen nicht vorschreiben lassen
- NZZ 27.05.2015 Stadtrat verabschiedet Gestaltungspläne Zeughaus und Am Stadtpark zuhanden des Gemeinderats
- AvU 25.02.2015 Ustermer Wohnbaugenossenschaften wollen Interessen gemeinsam vertreten. Zeughausareal im Visier
» weniger anzeigen